Here you will find news and all articles from our newsletter, which is published several times a year. Subscribe to our newsletter here.

KWB in the Media
August 28, 2025

Wasserwiederverwendung in städtischen Bestandsgebäuden

in: euwid-wasser.de

The real-world laboratory project IWIQ has entered the implementation phase and will, over the course of three years, test the recovery of water and heat from greywater – specifically in existing buildings. KWB is taking on the role of the coordinator.

KWB in the Media
August 25, 2025

Drei Reallabore mit TU-Beteiligung Sieger im Wettbewerb des Berliner Senats

in: nachrichten.idw-online.de

The future is being tested in the heart of Berlin – starting on August 25, 2025, three new real-world laboratories will address pressing future challenges related to building materials, recycling, and the recovery of water and heat from greywater. TU Berlin is involved in all three projects. In the IWIQ real-world lab, the Kompetenzzentrum Wasser Berlin is taking on the coordinating role.

KWB in the Media
August 25, 2025

Reallabor für nachhaltige Bau- und Umweltprojekte

in: rbb-online.de, 08.25.25

With its real-world laboratories for resource-efficient innovation, TU Berlin is launching three forward-looking projects: building with recycled concrete, greywater reuse (project IWIQ), and drone logistics. Despite receiving several million euros in funding from the Berlin Senate, the projects face major hurdles – most notably rigid regulations and lengthy approval processes. KWB is taking the lead in the IWIQ project.

Press Release
August 25, 2025

Urbaner Gebäudebestand als Ressource für Wasser und Wärme - Projektauftakt für IWIQ

Am 25. August 2025 startete das Reallaborprojekt IWIQ – Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier – mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in die Umsetzungsphase.

KWB in the Media
July 01, 2025

The battle to swim in the spree

in: The Berliner

KWB and Flussbad e.V. collaborated to provide current water quality forecasts, helping to assess risks when bathing in the Spree under various weather conditions.

KWB in the Media
June 26, 2025

PFAS in Europa und Berlin: Das Projekt "PROMISCES" liefert Antworten

in: Analytik News

Das PROMISCES-Projektteam, unter der Leitung des französischen geologischen Dienstes (BRGM), vereinte über dreieinhalb Jahre 27 Partner aus neun Ländern. Gemeinsam untersuchten sie in sieben europäischen Fallstudien das Vorkommen von PFAS und iPM(T) entlang fünf spezifischer Kreislaufwirtschafts-Routen, in denen Ressourcen wie Wasser oder Nährstoffe recycelt werden.
Das KWB spielte eine Schlüsselrolle, mit einem Fokus auf Probenahme in Berlin sowie Modellierung und Bewertung von Gesundheitsrisiken.

KWB in the Media
May 05, 2025

Projekt PROMISCES zu PFAS in Europa und Berlin abgeschlossen

in: analytik.news

Im Rahmen der Berliner Fallstudie untersuchten das KWB gemeinsam, die Berliner Wasserbetriebe (BWB), das Umweltbundesamt (UBA) und die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) die Quellen von PFAS und anderen Industriechemikalien im urbanen Wasserkreislauf. Probenahmen in Reinickendorf lieferten Daten, die zur Entwicklung toxikologischer Bewertungsansätze und eines Modellierungsansatzes beitrugen, mit dem das Management des urbanen Wasserkreislaufs optimiert werden kann.

KWB in the Media
May 05, 2025

Regenwasserabflüsse können zur Belastung von Gewässern mit PFAS beitragen

in: euwid-wasser.de

Regenwasserabflüsse können zur Belastung von Oberflächengewässern mit PFAS beitragen, wenn auch in geringerer Kon-zentration als Einleitungen aus kommunalen Kläranlagen. Zu diesem Ergebnis ist ein Monitoring gekommen, das Forschende im Rahmen des jetzt zu Ende gegangenen „PROMISCES“-Projekts entwickelt haben. Das teilte das das an dem Projekt beteiligte Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) mit.

KWB in the Media
May 02, 2025

Projekt PROMISCES deckt PFAS-Belastung in Europa auf

in: gwf Wasser | Abwasser (online)

PFAS gelten als gefährliche „Ewigkeitschemikalien“ – das EU-Projekt PROMISCES untersucht ihre Verbreitung und entwickelt Strategien zur Vermeidung. Dabei werden neue Methoden getestet, um Quellen zu identifizieren und Belastungen zu verringern. Erste Ergebnisse aus Berlin und anderen europäischen Regionen zeigen konkrete Handlungsoptionen auf.

KWB in the Media
May 01, 2025

Antworten zu PFAS in Europa und Berlin

in: wwt wasserwirtschaft wassertechnik 05/2025

Das KWB war im Projekt PROMISCES beteiligt, Maßnahmen zu entwerfen, um die Ziele des "Green Deals" und des EU-Aktionsplans "Zero Pollution" voranzutreiben. Im Fokus stand dabei die Betrachtung der besonderen Herausforderungen durch PFAS im Wasserkreislauf. Die Wissenschaftler:innen des KWB berichten in ihrem Beitrag in der wwt über eine Berliner Fallstudie zu PFAS im urbanen Wasserkreislauf.

Do you want to download “{filename}” {filesize}?

In order to optimally design and continuously improve our website for you, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information on cookies, please see our privacy policy.